osteopathie
In unserer Praxis bieten wir individuell angepasste Behandlungen an, die sowohl manuelle Techniken als auch fortschrittliche medizinische Geräte umfassen, um ein breites Spektrum an Beschwerden ganzheitlich zu adressieren und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Was macht ein Osteopath?
Beschwerden der inneren Organe, oftmals im Zusammenhang mit Stoffwechselengpässe, Nährstoffmängel, oder mukulären/faszialen Blockaden v.a. Im Bauchraum und Brustbereich. Auch hier kann z.b. ein fehlstehender Wirbel die Bauchorgane, den Beckenboden und die inneren Schließmuskel des Magen-Darm Trakts oder auch deren Gewebe an denen die Organe im Bauchraum fixiert sind stark beeinflussen, oder die Strukturen im Bauchraum können sich auch gegenseitig das Miteinander schwer machen – und in weitere Folge zum Funktionsverlust beitragen– oftmals kommt es dadurch zu einer schlecht versorgten Darmflora mit Fehlbesiedelung von „schlechte Bakterien“ und Parasiten, welche schlussendlich zu einer „durchlässigen“ Darmschleimhaut (Leaky Gut) führen kann und es dadurch zu Verklebungen der Schließmuskeln von Magen-Darm-Gallengänge kommen kann, sodass der komplette Stoffwechsel und die Funktion des vegetativen Nervensystem stark beeinträchtigt werden können.
Ganzkörpermessung
Dies ist meist durch Magen-Darm-Spiegelungen aber nicht ersichtlich, oftmals findet die Schulmedizin dafür keinen adäquaten Befund, die Schmerzen und Beeinträchtigung der Lebensqualität sind aber teilweise unerträglich. Wie wichtig ein funktionierender Darm ist, zeigt auch bei allen Problemen bzgl. Immunsystem, Allergien und Beschwerden im Zusammenhang mit den vegetativen Nervensystem & psychischen Bereichen! Dieses Gebiet lässt sich speziell mit unseren weiteren Möglichkeiten wie „global diagnostics“- Ganzkörpermessung / Vitalfeldtherapie und Dunkelfeldblutmikroskopie (Vitalblutanalyse) sehr genau beleuchten und dadurch wenn nötig zusätzlich gezielt therapiert werden.
Craniosacrale Osteopathie
Störungen des gesamten Organismus im Bereich von Kopf/Gehirn – Becken im Zusammenhang mit gestörten Fluss der Rückmarksflüssigkeit, und deren Auswirkung auf sämtliche Strukturen und Funktionen des Körpers. Unser Körper speichert ein Leben lang Ereignisse wie Geburt, Krankheiten, Unfälle oder emotionale Belastungen in allen Gewebestrukturen (Knochen, Muskeln, Faszien, ... ). Gearbeitet wird am ganzen Körper, mit Schwerpunkt Schädel (Cranium), Wirbelsäule und Kreuzbein (Sacrum), daher die Bezeichnung cranio-sacral.
Selbstheilungskräfte aktivieren
Diese knöchernen Strukturen sind über die harte Hirnhaut (Dura mater) miteinander verbunden. Bewegungen, die im Schädel entstehen, werden vom Kopf über die Dura mater auf das Kreuzbein übertragen. Innerhalb einer mehrjährigen Ausbildung lernen OsteopathInnen das craniosacrale System zu therapieren. Voraussetzung ist eine umfassende Kenntnis der Anatomie des Schädels und Körpers (Knochen, Hirnhäute, Gefäße, Nerven,...).
Craniosacrale Einschränkungen können vielfältige und weitreichende Folgen auf das gesamte Nerven- und Gefäßsystem haben. Häufig treten Veränderungen in den craniosacralen Strukturen durch äußere Krafteinwirkung wie Autounfälle (Schleudertrauma) und Stürze auf den Kopf oder das Becken (z.B. beim Schifahren) auf.
Neben den Schmerzen im Kopf oder in der Wirbelsäule kann es zu einer Verspannung der benachbarten Muskulatur, Bewegungseinschränkungen der Gelenke, Schwindel oder Müdigkeit kommen, auch schlechte Durchblutung und Beeinträchtigung des Lymphsystems können starke Auslöser von immer wiederkehrenden Nebenhöhlenbeschwerden, Tinnitus, Schwindel, Migräne und Spannungskopfschmerzen sein, oder auch Probleme von Kiefergelenksbeschwerden darstellen. Über das Ertasten der feinen Bewegungen im craniosacralen System kann die OsteopathIn Einschränkungen und Dysfunktionen feststellen und über sanfte Therapietechniken behandeln.
Durch die wiedererlangte Mobilität können bei den Patienten die Funktionen der craniosacralen Strukturen verbessert und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Generelle Gründe für einen Termin beim Osteopathen
Mögliche Beschwerden:
- Rücken- und Nackenproblemen: Schmerzen, Hexenschuss, Hernien, Blockaden, Muskelversteifung, Bewegungseinschränkungen, Lumboischialgie, Schmerzende Fußsohlen, Oberschenkel- Hüft-u. Adduktoren-Probleme etc.
- Gelenkprobleme: Schmerzen, Frozen Shoulder, Abnützungen und Verkalkungen in Schulter- und Kniegelenken Tennisarm etc.
- Kopfschmerzen: Spannungskopfschmerz, Migräne, Schwindel
- Sportverletzungen: Verstauchungen, wiederkehrende Entzündungen, Sehnenentzündung, Krämpfe, Schmerzen etc.
- Organbeschwerden: Sodbrennen, Magensäure, Völlegefühl, Darmbeschwerden, Verstopfung, Verdauungsbeschwerden etc.
Kindern kann die Osteopathie helfen bei übermäßigem Weinen, Reflux, funktionalen Haltungsabweichungen, Verhaltensauffälligkeiten, Konzentrationsstörungen, Entwicklungsrückständen, Schlafstörungen, Bauchschmerzen, Darmkrämpfen, Stuhlproblemen etc.